Milton Erickson Gesellschaft Austria
  • Login
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Verein
    • Allgemeine Informationen
    • Vorstand
    • Kooperationen
  • Aktuelles
    • Aktueller Newsletter
  • Seminare
    • Erwachsenen–Curriculum (B)
    • Ego State Therapie
    • SKJ-Curriculum
    • Somatic Ego State Therapy
    • Offene Seminare (C)
    • Selbsterfahrung (A)
    • Supervision
    • Info-Abende
  • Curriculums-Informationen
    • Erwachsenen–Curriculum (B)
    • SKJ-Curriculum
    • EGO State Curriculum
    • Richtlinien
  • Hypnose
    • Milton Erickson
    • Hypnose-Information
  • Hypno-TherapeutInnen und BeraterInnen
Alle Angebote
  • Alle Angebote
  • Deutsch
    • Deutsch
  • Login

Yoga trifft Traumatherapie Einsatzmöglichkeiten von Yoga in der Traumatherapie

--- mit Margarethe Kruczek-Schumacher und Markus Satler ---

Yoga trifft Traumatherapie: Einsatzmöglichkeiten von Yoga in der Traumatherapie

In den letzten 10 Jahren hat das Yoga einen sehr rasanten und erfolgreichen Einstieg in die Traumatherapie gefunden, nicht zuletzt durch die Pionierarbeit von Dr. Bessel van der Kolk, der als einer der ersten die Vielfalt und den Nutzen der Yogainterventionen als eines ganzheitlichen Ansatzes für die Traumatherapie entdeckt und ausführlich beforscht hat. Auch andere Forscher (Steven Porges, Daniel Siegel, Jack Kornfield, Peter Levine u.v.m.) beziehen sich sehr stark in ihrer Arbeit auf das Yoga. Yoga als eine Geist-Körper-Therapie ist schlicht aus der modernen Traumatherapie nicht mehr weg zu denken. Mit seiner Vielfalt an Atemtechniken (Pranayama), Posen (Asanas) und gezielten Anwendung von Tönen und Meditation bietet es sehr erfolgreiche Interventionsmöglichkeiten für alle Zustände des Autonomen Nervensystems: die ventrale Einschaltung, die sympathikotone Erregung sowie die dorsale Abschaltung. Die unzähligen Studien über die Wirksamkeit der yogischen Atemtechniken auf das autonome Nervensystem, die vielen Embodiment-Studien, die Erkenntnisse über die Wechselwirkung zwischen den Emotionen und den Atemmustern: All dieses hat dem Yoga im Bereich der Traumatherapie Tür und Toren geöffnet.

In dem sehr praxisorientierten Workshop werden die Schnittstellen zwischen der traumarelevanten polyvagalen Theorie nach Steven Porges und Yoga ausführlich geschildert. Im praktischen Teil werden die Teilnehmer eine Vielfalt an Zentrierungs- und Erdungsübungen, Atemtechniken und leichten Asanas erlernen sowie unterscheiden können, welche Interventionen für welche Patienten (entsprechend der polyvagalen Theorie) geeignet sind.

Vorkenntnisse im Yoga sind nicht erforderlich.

 

 

 

 

Jetzt anmelden
Kurs Yoga trifft Traumatherapie Einsatzmöglichkeiten von Yoga in der Traumatherapie
Freie Plätze 11
Datum 17.10.2025 – 18.10.2025
Preis EUR 340,00 – 380,00
MwSt inkl.
Ort
Kontakt Milton Erickson Gesellschaft Austria
Josefstädter Straße 11/24
1080 Wien
Tel. 00436605779009
www.hypno-mega.at
Anmeldeschluss 05.10.2025 01:00
Status Für Anmeldungen geöffnet
Tweet
Nr. Datum Datum Zeit Leiter*in Ort Beschreibung
1 17.10.2025 17.10.2025 15:00 – 21:30 Margarethe Kruczek-Schumacher
Afshin Amirsadri
Yoga trifft Trauma Therapie: Einsatzmöglichkeiten von Yoga in der Traumatherapie
2 18.10.2025 18.10.2025 10:00 – 18:30 Margarethe Kruczek-Schumacher
Afshin Amirsadri
Yoga trifft Trauma Therapie: Einsatzmöglichkeiten von Yoga in der Traumatherapie
  • Newsletter Mai 2022
    16. Mai 2022
  • Informationen zu Zoom-Seminaren
    7. Oktober 2020
  • Kongress-Rückblick
    21. Mai 2019
Kontaktdaten
  • AdresseJosefstädterstrasse 11 1080 Wien Österreich

  • Telefon+43 (0) 660 577 90 09

  • email office@hypno-mega.at

© 2009-2021 Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose und Kurztherapie, Austria