EGO State Therapie - Ein psychosomatischer Ansatz (Seminar 2)
--- mit Dr. Woltemade Hartman ---
EGO State Therapie - Ein psychosomatischer Ansatz (Seminar 2)
Dieser Workshop ist der zweite in einer Reihe von dreien, um Ego-State-Therapeut*innen eine Orientierung darüber zu ermöglichen, wie eng Ego-States mit der Physiologie der Bedrohung verbunden sind und dass sie sich zum Zweck der Überlebens gebildet haben. Der Fokus dieses Workshops liegt daher auf den folgenden substanziellen Aspekten:
- Erfahrung erwerben über die wichtige Funktion der Koppelungsdynamik in der Ego-State-Therapie und wie man damit umgeht. Wie man z.B. mit Ego-States umgeht, die von Trauma-Erlebnissen „überflutet“ sind und wie man Ego-States von Dissoziation, Erstarren (Einfrieren) und Unbeweglichkeit entkoppelt.
- Überlebens- und Abwehrreaktionen, die mit bestimmten Ego-States verbunden sind; dies gilt insbesondere für den Bedrohungsreaktions-Zyklus von Kampf, Flucht und Erstarren (Einfrieren). Der Fokus liegt hierbei darauf, wie man diese Reaktionen in spezifischen Ego-States physiologisch wiederherstellt und wie man es ermöglicht, dass Erstarrungsreaktionen innerhalb von Ego-States komplettiert und integriert werden.
- Ego-States zeichnen sich oft aus durch eine angestrengte innere Versteifung angesichts traumatischer Erlebnisse. Im Ergebnis sind sie dann manchmal in völligem Zusammenbruch verkapselt. Der Fokus dieses Workshops liegt darauf, Mittel und Wege der sorgsamen Begleitung und Unterstützung von Ego-States durch solche Erlebnisse der inneren Versteifung und des Zusammenbruchs (hindurch) zu finden, sie so evtl. von Unbeweglichkeit und Erstarrung zu befreien und im Klienten als ganzer Person Resilienz wiederherzustellen.
Häufig sind die Ego-States-Grenzen als Folge des Traumas gerissen. Es werden Mittel und Wege erkundet, diese Grenzen wiederherzustellen und optimale Flexibilität und Integration zu fördern. Von Wichtigkeit ist das Verständnis der Wahrnehmungskanäle (wie z.B. visuell, kinästhetisch, taktil, emotional und in Verhaltensreaktionen) und wie diese mit Trauma-Erlebnissen verbunden sind. Das SIBAM-Modell von Peter Levine wird dargestellt und wie man die Kopplungsdynamik nutzt, um traumatische Erlebnisse zu reintegrieren. Das Hauptaugenmerk in diesem Workshop liegt daher auf der Auflösung des Traumas. Der Workshop weist das Format Vorlesung-Demonstration-Praxis auf und die Teilnehmer lernen praktikable Techniken, die sie in ihrer Arbeit mit traumatisierten Klienten anwenden können.
Dieser Workshop kann ohne vorherige Absolvierung der Ausbildung in EGO State Therapie besucht werden, der Besuch des ersten Workshops wird allerdings vorausgesetzt.
ACHTUNG: Seminar ist zweitägig, der Abstand zwischen dem ersten (15. November 2023) und zweiten Tag (16. Februar 2023) ergibt sich aus organisatorischen Gründen.
Seminar | EGO State Therapie - Ein psychosomatischer Ansatz (Seminar 2) |
Freie Plätze | 15 |
Datum | 15.11.2023 – 16.02.2024 |
Preis | EUR 340,00 – 380,00 MwSt inkl. |
Ort | Milton Erickson Gesellschaft Austria Josefstädter Straße 11/24 1080 Wien |
Kontakt | Milton Erickson Gesellschaft Austria Josefstädter Straße 11/24 1080 Wien Tel. 00436605779009 www.hypno-mega.at |
Anmeldeschluss | 06.11.2023 23:55 |
Status | Ausgebucht, Eintrag in Warteliste möglich |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 15.11.2023 | 09:30 – 17:30 | Dr. Woltemade Hartman | Milton Erickson Gesellschaft Austria | Tag 1 - EGO State Therapie - Ein psychosomatischer Ansatz (Seminar 2) |
2 | 16.02.2024 | 14:00 – 20:30 | Dr. Woltemade Hartman | Milton Erickson Gesellschaft Austria | Tag 2 - EGO State Therapie - Ein psychosomatischer Ansatz (Seminar 2) |