Ego-State-Therapie und die Behandlung präverbaler Phänomene und Bindungstraumata
--- mit Dr. Silvia Zanotta ---
Ego-State-Therapie und die Behandlung präverbaler Phänomene und Bindungstraumata.
Ego-States sind nicht nur ein theoretisches Konstrukt, sondern reale Nervenverbindungen im Gehirn, die im Laufe des Lebens entstehen, die meisten in Kindheit und Jugend. Im Alter von 2 Jahren wird im menschlichen Gehirn aufgrund der Beziehungserfahrungen ein Bindungsmuster geprägt, das die weitere psychische und physische Entwicklung des Individuums entscheidend beeinflusst. Prä-, peri-, postnatale Traumata und Bindungsabbrüche beeinflussen diese Prägung negativ.
Mit dem Ego-State Modell haben wir die Möglichkeit, direkt auf diese Bindungsmuster einzuwirken und die entsprechenden Nervenbahnen im Gehirn neu zu vernetzen. Kombiniert mit somatischen Zugängen können auch vor dem Spracherwerb entstandene Ego-States erreicht und das Nervensystem reguliert werden, was zur Linderung von Symptomen und zur Stärkung der ganzen Persönlichkeit führt.
In diesem zweitägigen Workshop wird ein besonderes Augenmerk auf prä-, perinatale und frühkindliche Schockzustände oder Bindungstraumata gerichtet und gezeigt, wie diese frühen traumatischen Erfahrungen und die damit verbundenen Ego-States erkannt und integriert und wie Psyche und Körper gestärkt werden können. Neben theoretischen Inputs lernen die Teilnehmer Methoden aus Ego-State-Therapie, Achtsamkeitsmeditation, Somatic Experiencing®, Somatic Ego State Therapy™ und anderen somatischen Zugängen kennen, mittels welchen KlientInnen – anfänglich durch Ko-Regulation mit der Therapeutin oder dem Therapeuten, dann immer selbständiger -, ihr Nervensystem beruhigen können.
HINWEIS: Vorerfahrung in EGO-State-Therarpie ist NICHT notwendig.
Inhalt
- Ego-State Therapie und frühkindliches Trauma, Dissoziation
- Ego-State Therapie zur Stärkung der ganzen Persönlichkeit
- Stabilisierungstechniken, Ko-Regulierung und Selbstregulierung
- Zugang zu präverbalen, somatischen Ego-States
- Strategien auf Körperebene
- Eigene Ego-States kennen lernen
- Therapeuten-Stärkung und –Selbstfürsorge
Methoden
Neben dem Vermitteln des theoretischen Hintergrunds werden verschiedene, Fallbeispiele vorgestellt. Live-Demonstrationen und das Üben in Kleingruppen ermöglichen praxisnahes Lernen.
Ziele
Die Teilnehmerinnen sollen nicht nur die Grundsätze der Ego-State-Therapie und der neurobiologischen Prozesse im Zusammenhang mit Sicherheit, Bindung und Gefahr kennen, sondern auch fähig sein, neben Ressourcen-Stärkung auch mit den somatischen Ego-States ihrer KlientInnen in Kontakt zu treten und mindestens eine Stabilisierungstechnik sowie mindestens eine somatische Strategie zur Regulierung des Nervensystems anwenden können.
Zanotta, S. (2018): „Wieder ganz werden – Traumaheilung mit Ego-State-Therapie und Körperwissen“ (Auer).
Seminar | Ego-State-Therapie und die Behandlung präverbaler Phänomene und Bindungstraumata |
Freie Plätze | 5 |
Datum | 01.03.2024 – 02.03.2024 |
Preis | EUR 340,00 – 380,00 MwSt inkl. |
Ort | Milton Erickson Gesellschaft Austria Josefstädter Straße 11/24 1080 Wien |
Kontakt | Milton Erickson Gesellschaft Austria Josefstädter Straße 11/24 1080 Wien Tel. 00436605779009 www.hypno-mega.at |
Anmeldeschluss | 16.02.2024 23:55 |
Status | Garantierte Durchführung |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 01.03.2024 | 14:00 – 20:30 | Dr. Silvia Zanotta | Milton Erickson Gesellschaft Austria | Tag 1 - Ego-State-Therapie und die Behandlung präverbaler Phänomene und Bindungstraumata. |
2 | 02.03.2024 | 09:00 – 17:30 | Dr. Silvia Zanotta | Milton Erickson Gesellschaft Austria | Tag 2 - Ego-State-Therapie und die Behandlung präverbaler Phänomene und Bindungstraumata. |