EGO State Therapie - Ein psychosomatischer Ansatz (Seminar 1)
--- mit Dr. Woltemade Hartman ---
EGO State Therapie - Ein psychosomatischer Ansatz (Seminar 1)
Ein Trauma verursacht ein inneres Chaos, wenn ein verheerendes Erlebnis über Zeit hinweg eingefroren bleibt. Das verhindert psychisches Wachstum und Entfaltung. Wir werden dann von unserem Selbst, von anderen, von der Natur und unserem geistigen Wesen getrennt. Wenn uns Bedrohung und Verzweiflung überwältigen, dann erstarren wir in Angst und unsere instinktiven Überlebensenergien sind „hochgefahren, aber ohne Richtung“. Obwohl der Mensch – ebenso wie die Tiere – zur Traumabewältigung über Regulationssysteme verfügt, sind diese Systeme oft durch neo-kortikale Hemmung lahm gelegt. Beim Menschen führt diese Beschränkung zur Ausbildung einer Systemkonstellation, welche die Dissoziation als Abwehrmechanismus einschliesst, außerdem Schmerz, Muster der inneren Versteifung und des Zusammenbruchs (bracing and collapse), kognitive Fehlfunktionen, Angstreaktionen und ein umfassendes Gefühl des Ausgeliefertseins gegenüber den Intrusionen. Die Tatsache ist bekannt, dass einige Ego-States (Teile des Selbst) angesichts des Traumas „abgespaltet“ werden, um dem Individuum beim Überleben und der Bewältigung zu „helfen“. Allerdings bleiben diese Ego-States dann auf intrapsychischem Niveau Symptomträger. Die Ego-State-Therapie befasst sich mit solchen Symptomen, in dem sie auf einzigartige Weise einen Zugang zu diesen Anteilen schafft sowie physiologische und psychologische Handlungsmuster wiederherstellt. Es handelt sich um den ersten einer Reihe von drei aufeinanderfolgenden Workshops: ein Einführungsworkshop, wie man Ego-State-Therapie mit somatischen Ansätzen kombiniert. In diesem Einführungsworkshop werden u.a. folgende Themen behandelt:
- Ego-State-Therapie und Körperarbeit: eine wirkungsvolle Kombination in Richtung auf ein Interventionsmodell
- Kernkonzepte in somatischen Ansätzen für die Traumaheilung mit Ego-State-Therapie
- Somatische Reaktionen auf Traumata und die Bildung von Symptom assoziierten und traumatisierten Ego-States
- Traumatischer Stress und Dysregulation des autonomen Nervensystems
- Die polyvagale Theorie von Stephen Porges und deren Relevanz für die Ego-State-Therapie
- Der Umgang mit traumatischer Aktivierung mittels mehrerer erdender Übungen und einschließlich zirkulärer Atemübungen
- Prinzipien der Körperarbeit und Selbststeuerungsmethoden.
- Ego-States, die mit somatischen Reaktionen assoziiert sind: wie man sie identifiziert und damit arbeitet
Der Workshop weist ein Vorlesungs-Demonstrations-Übung-Format auf, in dem die Teilnehmer praktische Techniken für ihre Arbeit mit traumatisierten Klienten erlernen.
Dieser Workshop kann ohne vorherige Absolvierung der Ausbildung in EGO State Therapie besucht werden.
Seminar | EGO State Therapie - Ein psychosomatischer Ansatz (Seminar 1) |
Freie Plätze | 11 |
Datum | 13.11.2023 – 14.11.2023 |
Preis | EUR 340,00 – 380,00 MwSt inkl. |
Ort | Milton Erickson Gesellschaft Austria Josefstädter Straße 11/24 1080 Wien |
Kontakt | Milton Erickson Gesellschaft Austria Josefstädter Straße 11/24 1080 Wien Tel. 00436605779009 www.hypno-mega.at |
Anmeldeschluss | 04.11.2023 23:55 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 13.11.2023 | 14:00 – 20:00 | Dr. Woltemade Hartman | Milton Erickson Gesellschaft Austria | Tag 1 - EGO State Therapie - Ein psychosomatischer Ansatz (Seminar 1) |
2 | 14.11.2023 | 09:30 – 17:30 | Dr. Woltemade Hartman | Milton Erickson Gesellschaft Austria | Tag 2 - EGO State Therapie - Ein psychosomatischer Ansatz (Seminar 1) |