Milton Erickson Gesellschaft Austria
  • Login
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Verein
    • Allgemeine Informationen
    • Vorstand
    • Vortragende
    • Kooperationen
  • Aktuelles
    • Newsletter
  • Seminare
    • Einführungsseminare
    • Online-Seminare
    • A-Seminare
    • B-Curriculum
    • SKJ-Curriculum
    • Ego State Therapie
    • Offene Seminare
    • Wirksame Kommunikation – Medizin
    • Supervision
    • Jour Fixe
  • Curriculums-Informationen
    • Erwachsenen (B-) Curriculum
    • SKJ-Curriculum
    • Kinder-Kompakt-Curriculum
    • EGO-State Curriculum
    • Richtlinien
  • Hypnose
    • Milton Erickson
    • Hypnose
  • Hypno-TherapeutInnen und BeraterInnen

Ziele

Vermittlung des konzeptionellen Verständnisses moderner Klinischer Hypnose praktische Handhabung und Übung der vielgestaltigen Methoden. In den therapeutischen Arbeitsfeldern Angst & Phobien, Depression, Sucht, Schmerz, Trauma, Ressourcenarbeit, Kurztherapie, um nur einige zu nennen, sind die vermittelten und erlernten Kenntnisse und neuen Fähigkeiten von unmittelbarer praktischer Relevanz.

Berufsgruppen

  • eingetragene PsychotherapeutInnen
  • PsychotherapeutInnen i.A.u.S.
  • eingetragene Klinische PsychologInnen
  • eingetragene GesundheitspsychologInnen
  • ÄrztInnen mit ius practicandi bzw Psy III
  • MusiktherapeutInnen
  • FachärztInnen bitte vorher anfragen

Zulassungsvoraussetzungen

  • Aufnahmegespräch mit den Curriculums-OrganisatorInnen: Zur Feststellung der persönlichen Eignung ist vor Weiterbildungsbeginn ein Gespräch mit einem Vorstandsmitglied (=CurriculumsorganisatorIn) zu führen.
  • Vertragsabschluß für garantierten Ausbildungsplatz in den Seminaren/Supervision und Zertifikatsausstellung
  • mindestens zweijährige Berufserfahrung  (fundierte Kenntnisse in den jeweiligen Arbeitsfeldern)
  • mindestens 50 Stunden Selbsterfahrung (Methodenfreiheit)

 

Folder

 

SKJ-Zertifikat

PsychotherapeutInnen: sind nach Abschluss des Curriculums (Säuglings-), Kinder – und Jugendlichen-PsychotherapeutInnen lt. Psychotherapiegesetz

Zertifikat „Hypno- und Kurztherapeutische Konzepte für die Arbeit mit (Säuglingen-), Kindern- und Jugendlichen“

Nach den neuen Richtlinien darf man auf der SKJ-Liste erst eingetragen werden, wenn man seit mindestens einem Jahr in der PsychotherapeutInnenliste der BMG eingetragen ist.

Buchungen

TeilnehmerInnen, die einen Vertrag über das SKJ/B-Curriculums abgeschlossen haben, werden TeilnehmerInnen, die nur einzelne SKJ/B-Module buchen, vorgereiht.

Preisnachlaß

Wenn Sie die Basisseminare (8B- oder 6 SKJ- oder 6 Ego-Seminare) am gleichen Tag buchen und gemeinsam bezahlen, erhalten Sie

10% Nachlaß. Bitte den Einzahlungsbeleg an office@hypno-mega.at senden. Sie erhalten einen Gutschein über den Preisnachlass, den Sie für C-Seminare oder Supervisionen verwenden können.

 

Storni

müssen IMMER schriftlich an office@hypno-mega.at erfolgen.

Hinweis 

TeilnehmerInnen, die das gesamte SKJ/B-Curriculum bei der MEGA absolvieren und einen Weiterbildungsvertrag unterschrieben haben, werden TeilnehmerInnen, die nur einzelne SKJ/B-Seminare buchen, bei zu vielen Anmeldungen vorgereiht. Bei freien Plätzen in den SKJ/B-Seminaren können MEGA-Mitglieder, die bereits ein SKJ/B-Curriculum bei uns abgeschlossen haben, zum halben Preis teilnehmen.

Buchung ist NUR

  • bei einer Teilnehmerzahl unter 15
  • max. 1 Woche vor dem Seminar
  • direkt per email an gressenbauer@hypno-mega.at     möglich.

 


Seminare

Individuelle Weltbilder des Kindes 2021/ KK

  • SKJ- und Kinder-Kompakt-Curriculum
  Arbeit mit den Repräsentationssystemen Analysieren von individuellen Erlebnis- und Verhaltensmustern sowie von kognitiven Stilen kindliches Spiel als natürlicher, altersgemäßer Induktionsrahmen Seminarinformationen kompakt Titel Vortragender Individuelle Weltbilder des Kindes 2021/ KK Hiltrud Birbaum-Luttermann Datum 23.-24. April 2021 Zeiten Freitag 14–20 Uhr, Samstag 9–17:30 Uhr Ort MEGA, Josefstädterstrasse 11, 1080 Wien…

Weiterlesen...
  • Dauer Freitag 14–20 Uhr, Samstag 9–17:30 Uhr
  • Beginnt am 23. April 2021
  • Endet am 24. April 2021
1425

Soziale und innere Konflikte als Chance – Hypnosystemische Utilisationen (Konfliktmanagement) 2021

  • Offene Seminare
 Wer handelt, wer überhaupt Bedürfnisse hat, wird unweigerlich in mehr oder weniger massive Konfliktsituationen geraten (mit sich selbst und/oder anderen in seinen Beziehungssystemen, ob privat oder beruflich). Bei Konflikten gibt es jeweils mindestens zwei oder mehrere Parteinen (durchaus auch oft innerlich), die ihre Interessen, Werte, Wünsche etc. als unvereinbar erleben,…

Weiterlesen...
  • Dauer Montag 10-18 Uhr, Dienstag 9-17 Uhr
  • Beginnt am 26. April 2021
  • Endet am 27. April 2021
1410

Einführung in die Hypnotherapie 2021/ B1/ KK

  • B-Curriculum
  • SKJ- und Kinder-Kompakt-Curriculum
Grundanschauung und anthropologische Prämissen Ericksons Nutzung der individuellen Sichtweisen und unbewussten Prozesse beim Klienten unbewusste und bewusste Veränderung körperlicher und psychischer Vorgänge durch Vorstellung und Suggestion einfache Tranceinduktion Überblick und Beispiele für Erickson’sche Behandlungsstrategien Hinweis Bei freien Plätzen in den K-Seminaren können MEGA-Mitglieder, die bereits ein K-Curriculum bei uns abgeschlossen…

Weiterlesen...
  • Dauer Freitag 14–20 Uhr, Samstag 9–17:30 Uhr
  • Beginnt am 5. März 2021
  • Endet am 6. März 2021

Hypnose und Selbsthypnosetraining bei Ängsten, Phobien und Panik 2021

  • Offene Seminare
Hypnose und Selbsthypnosetraining bei Ängsten, Phobien und Panik In diesem Workshop unterrichte ich zum einen meinen Selbsttherapieansatz  für Angstprobleme und zumanderen üben wir das Selbsthypnosetraining mit der Löwengeschichte. Man lernt für sich selbst eine Selbsthypnosetechnik und gleichzeitig, wie  man sie unterrichtet. Diesen allgemeinen Selbsthypnoseteil habe ich auch detailliert in meinem  Buch…

Weiterlesen...
  • Dauer Freitag 14–20 Uhr, Samstag 9–17:30 Uh
  • Beginnt am 16. April 2021
  • Endet am 17. April 2021
1406

Entwicklungs- u. altersgemäßes Arbeiten 2021

  • SKJ- und Kinder-Kompakt-Curriculum
Grundlagen der Entspannung entwicklungsgemäße Induktions-und Imaginationsverfahren sowie Visualisierungstechniken Erkennen und Nutzen kindlicher Trancephänomene Entspannungsverfahren bei Kindern und Jugendlichen Seminarinformationen kompakt Titel Vortragende SKJ 3 - Entwicklungs- u. altersgemäßes Arbeiten Susanne Hausleithner-Jilch und Mag. Emanuel Danesch Datum Neuer Termin: 29. und 30. Januar 2021 Zeiten Freitag 14-20 Uhr, Samstag 9-17.30 Uhr;…

Weiterlesen...
  • Dauer Freitag 14–20 Uhr, Samstag 9–17:30 Uhr
  • Beginnt am 29. Januar 2021
  • Endet am 30. Januar 2021
1395

B4 – Nutzung von Trancephänomenen I: Dissoziation 2021

  • B-Curriculum
Vortragender:  Dipl.Psych. Burkhard Peter Methoden der Trancevertiefung Nutzung ideomotorischer Bewegungen Zeitprogression posthypnotische Suggestionen Amnesie und Wiedererinnern Seminarinformationen kompakt Titel Vortragende B4 - Nutzung von Trancephänomenen I: Dissoziation Dipl.Psych. Burkhardt Peter Datum 26. - 27. März 2021 Zeiten Freitag 14-20 Uhr, Samstag 9-17.30 Uhr; (16 EH) Ort MEGA, Josefstädterstrasse 11, 1080…

Weiterlesen...
  • Dauer Freitag 14–20 Uhr, Samstag 9–17:30 Uhr
  • Beginnt am 26. März 2021
  • Endet am 27. März 2021
1403

B3 – Indirekte Kommunikation und Induktion 2021

  • B-Curriculum
  Vortragender: Dr. Reinhold Bartl Sprachliches Meta-Modell Inverses Meta-Modell (Milton-Modell) Indirekte Suggestion Beiläufige Induktion, Dritt-Induktion, Konversationstrance, Einstreutechniken Seminarinformationen kompakt Titel Vortragende B3 - Indirekte Kommunikation und Induktionen Vortragender: Dr. Reinhold Bartl   Datum 22. und 23. Januar 2021 Zeiten Freitag 14-20 Uhr, Samstag 9-17.30 Uhr; (16 EH) Ort Online Kosten…

Weiterlesen...
  • Dauer Freitag 14–20 Uhr, Samstag 9–17:30 Uhr
  • Beginnt am 22. Januar 2021
  • Endet am 23. Januar 2021
1397

B6 – Nutzung von Trancephänomenen III: Strategische Aspekte 2021

  • B-Curriculum
Vortragende:  Dr. Cornelie Schweizer, Dipl.Psych. Arbeit mit Symbolen Amnesie und Hypermnesie Konfusionstechniken Therapeutische Doppelbindung Paradoxien und Umdeutung Seminarinformationen kompakt Titel Vortragender B6 – Nutzung von Trancephänomenen III: Strategische Aspekte Dr. Cornelie Schweizer, Dipl.Psych. Datum 08.-09. Oktober 2021 Zeiten Freitag 14-20 Uhr, Samstag 9-17.30 Uhr; (16 EH) Ort MEGA, Josefstädterstrasse 11, 1080 Wien…

Weiterlesen...
  • Dauer Freitag 14–20 Uhr, Samstag 9–17:30 Uhr
  • Beginnt am 8. Oktober 2021
  • Endet am 9. Oktober 2021
1399

B8 – Integration und spezielle Anwendungen 2021

  • B-Curriculum
Vortragende: DSK Monika Widauer-Scherf Erkennen und therapeutische Nutzung individueller Gegebenheiten Minimale strategische Veränderung Transformation von Symptomen in Ressourcen Vor- und Nachteile einzelner hypnotherapeutischer Techniken (direkte/ indirekte Verfahren, paradoxes/ kongruentes Vorgehen u.a.) in Abhängigkeit von der Therapeut-Klient-Interaktion Integrationsmöglichkeiten mit anderen Therapieformen   Seminarinformationen kompakt Titel Vortragende B8 – Integration und spezielle…

Weiterlesen...
  • Dauer Freitag 14–20 Uhr, Samstag 9–17:30 Uhr
  • Beginnt am 21. Januar 2022
  • Endet am 22. Januar 2022
1398

B7 – Therapeutische Geschichten und Metaphern 2021/SKJ 5/KK

  • B-Curriculum
  • SKJ- und Kinder-Kompakt-Curriculum
Vortragende: Dr. Charlotte Wirl Gestaltung und Nutzung von Anekdoten und Metaphern Klienten- und Therapeuten-Metaphern Divergente Vermittlung von Veränderungs-Ideen Auslösung innerer Suchprozesse Gestufte, Ketten- und Übersetzungs-Metaphern   Seminarinformationen kompakt Titel Vortragende B7 – Therapeutische Geschichten und Metaphern/ SKJ 5/ Kinder-Kompakt-Curriculum Dr. Charlotte Wirl Datum 3. und 4. Dezember 2021 Zeiten Freitag…

Weiterlesen...
  • Dauer Freitag 14–20 Uhr, Samstag 9–17:30 Uhr
  • Beginnt am 3. Dezember 2021
  • Endet am 4. Dezember 2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weihnachtsferien
    9. Dezember 2020
  • Informationen zu Zoom-Seminaren
    7. Oktober 2020
  • Aktuelle Informationen zu den Seminaren 2020
    3. Oktober 2020
Kontaktdaten
  • AdresseLöwengasse 3/2 1030 Wien Österreich

  • Telefon+43 (0) 660 577 90 09

  • email office@hypno-mega.at

© 2009-2018 Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose und Kurztherapie, Austria

We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.Ok